Das WLAN absichern in wenigen Minuten. Die Sicherheit im Funknetzwerk. Tutorial (Anleitung) zur Absicherung eines Wireless LAN (drahtloses Netzwerk) |
![]() |
Grundlagen | Verfügbarkeit | Kosten | Internet Anbieter | Internet Tarifvergleich | Hilfe & FAQ | Hardware | Impressum |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
|
Das WLAN absichern in wenigen Schritten![]()
Sicherheit in Funknetzwerken wird immer wichtigerAnders als bei einem Kabel-Netzwerk gilt es nämlich zu bedenken, dass ein WLAN Router (oder Access Point) seine Signale in alle Richtungen sendet und somit anderen den Zugang zu Ihrem Funknetzwerk ohne großen Aufwand ermöglicht. Mit ein wenig Grundwissen und den Hardware eigenen Features der meisten Router / AP´s lässt sich ein WLAN allerdings recht zuverlässig absichern.Vorwort : Gründe für eine Sicherung des WLANsDurch die Verbreitung des Wlan- Standards in Diversen Geräten,wie Heim PCs, Laptops, Mobiltelefone, aber auch Peripherie-Geräten. Ist die Wahrscheinlichkeit das jemand Ihr Privates Wlan mitbenutzt sehr hoch geworden.Es fängt bei einem versehentlichen mitbenutzen der Nachbarn an, geht über User die durch zufall Ihr netz endecken und es dann auch nutzen ( z.B. Illegale Downloads, umsonst Surfen mit dem Handy oder Laptop von unterwegs), bis hin zu gezielten Attacken zum ausspionieren Ihrer Persöhnlichen Daten, oder Illegalen treiben über Ihren DSL-Anschluss. Hier Sollten Sie sich darüber im Klaren sein das jeder die Verantwortung für sein Privates Wlan-Netz Trägt. Es gab bereits erste Fälle, in denen unwissende Verbraucher für illegale Aktionen über ihr Privates Netzwerk zur Mitverantwortung gezogen wurden. 1. Den WLAN Router absichern / SSID ändernKernpunkt eines Funknetzwerkes ist der Router oder Accesspoint. Nach dem wir im ersten Teil,![]() Der nächste wichtige Punkt ist der Service Set Identifier (kurz SSID oder auch ESSID), mittels dem ein eindeutiger Name für das Funknetzwerk vergeben werden kann. In der Grundeinstellung heisst dieser oft "default" und ist somit nicht schwer zu erraten. Zusätzlich posaunt der Router oder Accesspoint den Netzwerknamen in alle Welt hinaus. Was bei öffentlichen WLANs, z.B. auf Bahnhöfen, Flughäfen erwünscht und Vorteilhaft ist, kann in Ihrem Heimnetzwerk auf Ihre Kosten gehen. Eine bloße Änderung der SSID verhindert allerdings nicht das Aufspüren Ihres Netzwerkes! Die bei den meisten Geräten mitgelieferte Standardsoftware enthält Funktionen, die nach dem Namen aller in Reichweite verfügbaren WLANS suchen und diese Anzeigen. Wenn Sie dieses verhindern möchten, sollten Sie, wenn möglich, das Aussenden des SSID im Router ausstellen und später per Hand die SSID in Ihre weiteren Rechner eintragen. 2. Zugangspasswörter fürs WLAN vergebenAuch wenn der SSID nicht übertragen wird, lässt sich mit einfacher Hardware und an jeder Ecke erhältlicher Software ein WLAN aufspüren. Vergeben Sie deshalb möglichst ein Zugangspasswort für Ihr Funknetzwerk. Nur wer dieses Passwort kennt, darf sich am WLAN anmelden und bekommt Zugang zu Ihrem Heimnetz. Wählen Sie bitte keine einfachen Passwörter, denn auch hier gibt es Software, die mittels Wörterbüchern oder häufig genutzten Begriffen versucht Ihr Passwort zu knacken.Ein sicheres Passwort besteht aus einer zufälligen Reihenfolge von Zahlen und Buchstaben, die sich zusätzlich noch in Groß- und Kleinbuchstaben abwechseln. Ein sicheres Passwort: H34fgJ56Hbs76 Beachten Sie bei der Vergabe von Passwörtern, dass Sie diese in alle Computer eintragen müssen, die zugang zu Ihrem Netzwerk bekommen sollen. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, können Sie das Passwort in regelmäßigen Abständen ändern. Grundsätzlich gilt für alle Methoden der Absicherung
Weiter auf der nächsten Seite: ![]() ![]() ![]()
|
-Anzeige- |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
AGB - Kontakt - Datenschutz - WebTipp - Partner -Versicherungstipps - Surftipps |
![]() |